Instandsetzungskonzept Heizung für Hochhaus in Zürich
Für das Hochhaus an der Hirzenbachstrasse 77 in Zürich wurde brain4sustain von der BAHOGE Wohnbaugenossenschaft beauftragt eine Analyse mit anschliessendem Instandsetzungskonzept der Heizung auzuarbeiten. Das Hochaus mit achtzehn Geschossen und 72 Wohnungen ist über 60 Jahre alt und entspricht im Grundsatz immer noch den Bedürfnissen der Wohnbaugenossenschaft. Wie für die Zeit typisch erfolgt die Wärmeabgabe über eine einbetonierte Deckenheizung mit einem offenen System. In den letzten Jahren häuften sich betriebliche Probleme und Nutzerklagen. Eine der Hauptschwierigkeit besteht darin, dass das Objekt über die Jahre energetisch verbessert wurde – das Wärmeabgabesystem jedoch unverändert blieb. Die Konsequenz daraus sind Temperaturunterschiede in den Wohnungen, welche mit dem vorhandenen Heizungssystem nicht nachhaltig behoben werden konnte. Ausserdem sind seit einigen Jahren auch Korrosionprobleme im Rohrsystem aufgetreten.
brain4sustain führte Langzeitmessungen des thermische Komforts durch und untersuchte die Ist-Situation. Zudem analysierten Spezialisten der Empa Dübendorf die Korrosion der defekten Rohrleitungen. Diese Grundlagen dienten als Basis für ein Sanierungskonzept des Heizsystems. Dies mit dem primären Ziel die Wärmeabgabe für einen weiteren Nutzungszyklus zu ertüchtigen, den Komfort zu und die betrieblichen Probleme verbessern.
Durch brain4sustain erbrachte Leistungen
– Aufnahmen vor Ort und Besprechung der Probleme mit dem Betrieb
– Analyse der Ist-Situation des Heizungssystems
– Führen der Untersuchungen und Abklärungen mit dem Spezialistenteam
– Messtechnische Untersuchungen der Temperatur & Feuchte im Gebäude
– Empfehlung von Sofort- und Mittelfristmassnahmen
– Gegenüberstellung verschiedener Instandsetzungsvarianten
– Grobkostenschätzung
– Berichterstattung und Schlussbesprechung
Auftraggeber
BAHOGE Wohnbaugenossenschaft
Christoph Felder
Werdstrasse 36
8004 Zürich